Hausarzt, Hausärztin: ein Heilberuf
Was macht ein Hausarzt, eine Hausärztin im ländlichen Raum?
Einer der angesehensten Berufe überhaupt: Als Hausärztin und Hausarzt bist du der Dreh- und Angelpunkt für alle Menschen – besonders außerhalb der Großstädte. Jeder Mensch wird mal krank, braucht medizinische Hilfe. Du leistest diese Hilfe – und noch viel mehr. Du hörst genau hin, berätst, betreust die Vorsorge, lotst bei Bedarf weiter zu Fachärzten und Krankenhäusern. Kurz: Du bist (lebens-)wichtig für die Menschen und deinen Ort.
Berufsbild Hausarzt, Hausärztin
Zuhören, heilen, Leben retten
Nach dem Studium und deiner Facharztausbildung bist du Fachärztin oder Facharzt für Allgemeinmedizin. Deine Wissensbreite über die Medizin und über mögliche Krankheiten ist enorm. Du hast Erfahrung darin, verschiedenste Krankheiten zu erkennen (Diagnostik) und zu behandeln (Therapie). Das ist gut so, denn zu dir als Hausärztin oder Hausarzt kommen alle: mit Redebedarf, mit Wehwehchen oder mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Du berätst, unterstützt und behandelst Menschen, verbesserst ihre Lebensqualität, rettest mit deinen Diagnosen Leben. Deine Patientinnen und Patienten werden dir vertraut und vertrauen dir; du begleitest sie durch gute und belastende Zeiten.
Verantwortungsvoll und abwechslungsreich
Gerade in kleineren Orten und im ländlichen Raum bist du in jedem Fall die erste Anlaufstelle. Ob Armbruch, Grippe, Magenverstimmung oder Schnittwunde, ob Nierenleiden, Bluthochdruck, Krampfadern oder Bronchitis – die Menschen kommen mit verschiedensten Leiden zuallererst zu dir. Du beherrscht die »sprechende Medizin« genauso wie lebensrettende Maßnahmen im Notfall. Das macht deine Arbeit so verantwortungsvoll und abwechslungsreich.
Hohe Anerkennung garantiert
Jede kleine Gemeinde, jedes Quartier mit eigener Hausärztin oder eigenem Hausarzt schätzt sich glücklich. Du stehst im Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung. Dein Beruf genießt hohe gesellschaftliche Anerkennung und wird enorm wertgeschätzt. Landärztinnen und Landärzte behandeln oft mehrere Generationen einer Familie. Ihre Anerkennung und ihr Vertrauen begleiten dich dein Berufsleben lang.
Hausarzt, Hausärztin: Wo arbeite ich?
Angestellt in einer Praxis. Im Angestelltenverhältnis kannst du ganz unbeschwert austesten: Liegt meine Jobzukunft im ländlichen Raum? Gefällt mir die Gegend? Du lernst die Besonderheiten, Herausforderungen und Vorzüge der Landarztpraxis hautnah kennen. Und hast eine erfahrene Kollegin oder einen Kollegen, die dich mit Rat und Tat unterstützen.
In der eigenen Praxis. Die Entscheidung für die eigene Praxis bedeutet mehr Verantwortung, auch organisatorisch – und viel Gestaltungsspielraum. Mit Fortbildungen kannst du dein Angebot erweitern, zugeschnitten auf deine Interessen und Stärken. Und: Du weißt jetzt, wo du zu Hause bist, wo mal deine Kinder aufwachsen werden.
Tipp 1: Arbeit im ländlichen Raum wird gefördert
Nachwuchsprogramm: Das Sächsisches Hausarztstipendium für Medizinstudierende!
Voraussetzungen:
- Du hast eine verbindliche Zusage für einen Studienplatz (Humanmedizin) an einer deutschen Hochschule oder du bist schon im 1. bis 6. Fachsemester immatrikuliert.
- Du bist bereit, als Hausarzt oder Hausärztin in einer ländlichen Region in Sachsen zu arbeiten.
Deine Unterstützung:
- 1.000 Euro monatlich für die Dauer deiner Regelstudienzeit!
Tipp 2: Medizinstudium über die Landarztquote
Du möchtest Humanmedizin studieren? Perfekt! Mit der Landarztquote bietet der Freistaat Sachsen dir die Chance auf einen Studienplatz abseits des regulären Numerus Clausus.
Im Gegenzug verpflichtest du dich mit einem öffentlich-rechtlichen Vertrag, nach Abschluss deines Studiums und der anschließenden Facharztweiterbildung für mindestens zehn Jahre in der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum in Sachsen tätig zu sein.
Studium Hausarzt, Hausärztin
- Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung.
Gut zu wissen: Medizin gehört zu den begehrtesten Studienrichtungen bundesweit. Wegen der hohen Bewerberzahl, die die Gesamtzahl der Studienplätze weit übersteigt, werden die Studienplätze in einem zentralen Verfahren über die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben.
Dein Studium gliedert sich in 3 Abschnitte:
- Abschnitt 1: 4 Semester – Vorklinik (Grundlagenwissen)
- Abschnitt 2: 6 Semester – klinischer Teil (Wissen zu Krankheiten und Heilmethoden)
- Abschnitt 3: 2 Semester – praktisches Jahr (nun findest du deinen Weg in die Praxis oder Klinik)
- Dauer: 5 Jahre.
- Mit erteilter Approbation (= staatliche Zulassung zum Arztberuf): Start der Facharztausbildung als Assistenzarzt in der Allgemeinmedizin.
- Nach Abschluss dieser Weiterbildung bist du als Hausarzt tätig.
- Sowohl eine Anstellung ist möglich, als auch Niederlassung in eigener Praxis.
Informiere dich bei der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Warum ist der Beruf so stark?
- Intensive Beziehungen. Du bist eine der wichtigsten Anlaufstellen in deinem Ort – und eine Vertrauensperson für Jung und Alt.
- Vielfalt. Dir begegnen täglich verschiedenste Krankheiten und Leiden; dein breites Wissen kannst du hier anwenden und erweitern.
- Du kannst viel bewegen. Die Menschen in den ländlichen Regionen sollen eine ähnlich dichte medizinische Versorgung haben wie in den Großstädten: Hier macht deine Arbeit doppelt Sinn.
- Finanzielle Förderung. Medizinstudierende an deutschen Universitäten, die nicht über die Landarztquote ihren Studienplatz erhalten haben und die sich für eine Karriere im ländlichen Raum entscheiden, werden mit besonderen Stipendien gefördert.
- Freiraum. Deinen künftigen Arbeitsort kannst du dir selbst aussuchen. Passend zu deinen Lebensplänen, von Freizeit bis Familie, von Hobby bis Hausbau.
Karriere und Zukunft: deine Chancen
- Zukunftsfaktor: Krisenfest! Rund 400 Hausarztstellen in Sachsen sind derzeit unbesetzt. Viele Praxen nehmen keine neuen Patienten mehr auf. Die Menschen warten auf jede neue Hausärztin, jeden neuen Hausarzt. Auch eine Arbeit im Anstellungsverhältnis ist möglich.
- Karriere in deiner Wunschregion. Als Hausärztin oder Hausarzt hast du die Wahl: Deinen künftigen Arbeits- und Lebensort suchst du dir selbst aus. Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen und die Sächsische Landesärztekammer helfen dir, einen für dich passenden Arbeitsort zu finden.
Ich schätze die Nähe zu meinen Patientinnen und Patienten im Ort. Wir begegnen uns auf der Straße oder beim Einkaufen. Ich erkundige mich nach dem Wohlbefinden. Eine kurze Unterhaltung kann auch schon mal langes Sitzen im Wartezimmer vermeiden.
Hausarzt, Hausärztin: dein Beruf, wenn du …
- Fachärztin oder Facharzt mit der größten Themenvielfalt werden möchtest.
- dir ein Leben auf dem Land oder in einer Kleinstadt vorstellen kannst.
- deine eigene Praxis und dein eigenes Team leiten möchtest.
- du »sprechende Medizin« genauso spannend findest wie anspruchsvolle Diagnostik und Therapien.
Hausarzt, Hausärztin: Mehr Infos & Bewerbung
- Vergabe von Medizinstudienplätzen
- Studienplatz über die Vorabquote nach dem Sächsischen Landarztgesetz
- Medizinstudium über die Landarztquote
- Ärzte für Sachsen – Förderungen
- Nachwuchsprogramme für Medizinstudierende
- Nachwuchsärzte in Sachsen
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
- Sächsische Landesärztekammer
- Stellenangebote des Freistaates Sachsen